Amtshandlungen in Barsinghausen
Während eines Festgottesdienstes am 20. November in der Gemeinde Barsinghausen setzte Apostel Helge Mutschler den Gemeindevorsteher sowie einen weiteren Priester in den Ruhestand Danach beauftragte er einen neuen Vorsteher und bestätigte einen Diakon in seinem Amt.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Johannes 14,3 zu Grunde: „Und wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, damit ihr seid, wo ich bin.“ Der letzte Gottesdienst des Kirchenjahres stand ganz im Zeichen der „letzten Dinge“ – für neuapostolische Christen: die Wiederkunft Christi.
Insbesondere ging der Apostel auf die immer wieder gehörte Frage ein: „Wann kommt der Herr?“ Nach den Worten Jesu werde das Ende kommen, wenn das Evangelium vom Reich in der ganzen Welt zum Zeugnis für alle Völker geworden sei. Mit den großen Katastrophen dieser Welt komme nicht das Ende, sondern wenn wir unseren Missionsauftrag erfüllt hätten: Das Evangelium der Liebe Gottes zu leben und dadurch in unsere Umgebung zu tragen!
Die beiden aus dem aktiven Dienst scheidenden Priester Günter Kuhlmann und Wolfgang Neumann unterstrichen mit ihren Predigtbeiträgen die Ausführungen des Apostels.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls verabschiedete der Apostel den Gemeindevorsteher Priester Kuhlmann sowie Priester Neumann mit warmherzigen Worten in den Ruhestand. Priester Kuhlmann war seit Ende 1973 als Amtsträger in der Gemeinde Barsinghausen tätig, davon 29 Jahre als Priester. Seit 2008 war er mit der Leitung der Gemeinde beauftragt. Priester Neumann war ebenfalls seit Ende 1973 als Amtsträger tätig. Er wirkte bis zu ihrer Schließung im Jahre 2011 in der Gemeinde Ronnenberg, der er 25 Jahre als Vorsteher diente; danach war er als Priester in der Gemeinde Barsinghausen tätig.
Als neuen Vorsteher beauftragte der Apostel Priester Gerhard Scharf (bisher Gemeinde Hannover-Süd) und bestätigte den in die Gemeinde gewechselten Diakonen Rainer Schütte in seinem Amt. Beiden Brüdern wünschte er viel Freude und Gottes Segen bei ihrer Arbeit für eine gesegnete Weiterentwicklung der Gemeinde.