Workshop für Lehrkräfte des Bezirks Hannover-West
Nach dem gemeinsamen Kanon „Lasst uns miteinander singen, loben, danken dem Herrn!“ und einer Vorstellungsrunde begrüßte der Bezirksälteste Helge Mutschler die Teilnehmer des Workshops und bekräftigte den geistlichen Auftrag der Lehrkräfte: Sie bringen den Kindern den großen Gott nahe, vermitteln und erklären ihnen ganz praktisch und kreativ das Evangelium, kümmern sich um das Wohl der Kinderseelen und sollen den Kindern stets ein positives Gottesbild vermitteln.
Priester Peter Bremer und Schwester Anne Bremer vermittelten Erkenntnisse über einen wertschätzenden, „gleichwürdigen“ Umgang mit Kindern. Alle Kinder hätten Kompetenzen und es sei wichtig, Kinder in ihrer eigenen Persönlichkeit wahrzunehmen, ihnen „auf Augenhöhe“ und mit angemessenem Respekt zu begegnen“. Anhand von praktischen Beispielen und Übungen wurden diese theoretischen Grundlagen untermauert.
Der Unterricht hat einen sehr engen Bezug zur kirchlichen Lehre. Bezirksevangelist Peter Harder wies in einem Referat insbesondere auf die geänderten Lehraussagen der letzten Zeit hin, da sie Auswirkungen auf das Verhältnis zu Menschen anderer Konfessionen und Religionen und damit auch auf die Gestaltung des Unterrichts haben können. Der Katechismus enthält die Grundaussagen der Lehre und ist deshalb ein unabdingbares Hilfsmittel bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts.
Alle angesprochenen Themen führten zu regen Diskussionen, insbesondere über die praktische Umsetzung und es gab reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, der auch in den Pausen fortgesetzt wurde.
Das Fazit über diesen Workshop war einstimmig: Ein bereichernder Tag, eine schöne Gemeinschaft – wir möchten im Dialog bleiben und bald wieder zusammenkommen, wir sind interessiert an Aus- und Fortbildung!
B.C. / Fotos: S.S., P.B.