Jugendfreizeit 2011 am Möhnesee
Am zweiten Ostertag hieß es früh aufzustehen, denn die Busfahrt von Hannover zum Möhnesee dauerte fast drei Stunden. Aber die Vorfreude ließ alle Mühen vergessen. Die jungen Leute und ihre Betreuer freuten sich auf fünf erlebnisreiche gemeinsame Tage.
Das Programm war bunt gefächert, jeder sollte sich wohlfühlen. Dabei sollte natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Bei Spiel und Musik gab es ganz viel Gemeinschaftserleben, ebenso für die Sportskanonen eine breite Auswahl zwischen Fußball, Tischtennis, Tanzen, Bauchtanz und Fitness sowie für ganz Hartgesottene ein Bad im zwölf Grad kalten Wasser des Möhnesees… Workshops über kreatives Gestalten, Blumenarrangements und Schminken waren ebenfalls dabei.
Ein breites Angebot geistlicher Themen rundete das Programm ab. Morgen- und Abendandachten, „Late-Night-Talks“, Workshops und Gesprächsrunden gaben Anregungen für jeden Einzelnen, zum Beispiel die Themen „Warum NAK?“, „Gleichnisse Jesu“ und „Gestaltung eines Jugendgottesdienstes“. Außerdem wurden Filme über das Leben Jesu gezeigt. Besonders gut besucht waren die begeisternden Jugendchorproben.
Höhepunkt dieser Woche war der Jugendgottesdienst am Donnerstagabend mit Bischof Rainer Sommer aus dem Bereich NRW-Süd. Das Bibelwort stand in den Sprüchen Salomos 24, 16. Der Bischof, der ursprünglich aus Hannover stammt, ermunterte die Jugend, nach Niederlagen im Leben nicht zu resignieren, sondern mit Gott es immer wieder neu zu versuchen – es wird gelingen! Am Schluss des Gottesdienstes wurden die in diesem Jahr Konfirmierten von zwei Jugendlichen mit einer „Eintrittskarte für die Jugend“ herzlich willkommen geheißen.
Wie in jedem Jahr, wurde der letzte Abend wieder dazu genutzt, ein letztes Mal zusammen zu sein und die Woche Revue passieren zu lassen. Jugendliche und Betreuer gestalteten den „Bunten Abend“ mit witzigen, anregenden sowie interessanten Wort- und Musikbeiträgen.
Viel zu schnell gingen die Tage vorüber. Sie waren nicht nur geprägt von viel Freude und Spaß, sondern auch von einem tiefgehendes Gemeinschaftserleben entsprechend dem Motto der Jugendfreizeit: „Gemeinsam das Wesen Christi (er)leben“.
Text: P.H./Fotos: U.K.