Konfirmation in Lehrte
Am Sonntag, dem 21. März 2010 erlebten die Gemeinden Hannover-Misburg und Lehrte im Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst. Bezirksältester Dirk Hiddessen leitete ihn und spendete den Segen zur Konfirmation. Gemeindeevangelist Dirk Müller, Vorsteher der Gemeinden Lehrte und Hannover-Misburg, diente mit. Mit musikalischen Vorträgen des Kinderchores, dem Vortrag von Psalmenvertonungen durch den Gemeindechor unter Leitung von Martin Lütge sowie dem Vortrag von einigen Instrumentalstücken mit Saxophon (Marco Friedrich) und Klavier (Julian Wolf) wurde die Gemeinde auf den Gottesdienst eingestimmt.
Mit 300 Gottesdienstteilnehmern war das Forum gut gefüllt.
Die Konfirmanden des Jahres 2010 sind:
Namen der Konfirmanden lt. v.l.n.r.: Kristine Neubauer (Hannover-Misburg), Stefanie Schubert (Lehrte), Lukas Böttcher (Lehrte), Michelle Storr-Küster (Lehrte), Tabea Wolf (Lehrte)
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort 1. Korinther 1, 9, das der Stammapostel in seinem Brief an die Konfirmanden diesen widmete.
"Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft
seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn."
Der Bezirksälteste führte aus, dass Gottes Treue sich auch darin zeige, dass er den Menschen den freien Willen gegeben habe. Gott ruft auch heute zur Gemeinschaft mit seinem Sohn Jesus Christus auf. Diese Gemeinschaft erleben Christen im Gottesdienst, in der Feier des Heiligen Abendmahls und in der Ausübung der christlichen Nächstenliebe.
Liebe zu Gott, dem Schöpfer ist Grundlage für ein schönes und reichhaltiges Leben. Diesen Gedanken erläuterte der Bezirksälteste an einer Liebesbeziehung. Wenn ein junger Mensch sich das erste Mal verliebt, wird er Interesse zeigen an der anderen Person und keine Mühe scheuen, um mit ihr in Kontakt zu treten und ihr zu gefallen. Auch die Konfirmanden sollen Interesse an Gott und seinem Sohn zeigen. Die Fähigkeit zur Gottesliebe liegt in jedem Menschen und soll sich im Laufe des Lebens immer mehr entfalten.
Gemeindeevangelist Dirk Müller führte aus, dass Christen nicht zu Einzelkämpfern, sondern zur Gemeinschaft berufen sind.
Während zwei Jugendliche (René Lütge und Pauline Krahforst) das Lied sangen "Herr, wir bitten, komm und segne uns", betraten die Konfirmanden die Bühne.
Nach der Ansprache und der anschließenden Segensspendung bekamen die jungen Christen das Konfirmationszeugnis und den Konfirmandenbrief des Stammapostels überreicht.
Nach dem Gottesdienst nutzte die ganze Gemeinde die Gelegenheit, die Konfirmanden zu beglückwünschen.
R.W. Fotos: P. K.
Fotogalerie