Konzerte in Misburg und Sarstedt
Rückblick auf zwei Chorkonzerte vom Chor-Projekt Hannover-Misburg am 24. Oktober 2003 in der evangelischen St. Nicolai-Kirche in Sarstedt und am 26. Oktober in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Hannover-Misburg.
Unter dem Motto "Gott ist die Liebe" wurden Lieder aus verschiedenen Zeitepochen vorgetragen. Sie stammen von Komponisten, die in schöner Weise Texte aus der Heiligen Schrift vertont haben. Die Botschaft, dass Gott unter uns ist und uns liebt, sollte alle Zuhörer erreichen.
Zum Auftakt der Konzerte erklang das Lied "Gott ist die Liebe". Der Komponist Heinrich Schütz hat sich besonders mit dem Wort von Apostel Johannes "Also hat Gott die Welt geliebt" auseinandergesetzt und hat es in Musik gefasst. Die Lieder "Wenn ich nur dich habe" aus Psalm 73 und der zum Teil vertonte Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von R. Waschke, sollten trösten, aber auch auffordern: Vertrau doch auf Gott! Aus seiner Liebe sind wir geboren und sie will uns an unser Glaubensziel bringen. Diesen Gedanken beinhalteten die Liedvorträge "Liebe, die du mich zum Bilde" nach Johann Scheffler und Gustav Mankel sowie das Lied "Gott mein Heil" nach Psalm 27,9 von Moritz Hauptmann. Wer oder was könnte uns von dieser Liebe Gottes scheiden, hat Hermann Ober mit den Worten aus Römer 8, 35 und 38-39 in einem seiner bekannten Lieder aufgezeigt.
Nach zwei Solostücken von Sabine Meier folgte ein in englischer Sprache gesungenes Lied "O for the wings" von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Solopart von Sabine Meier und Orgelbegleitung durch Sven Harder.
Danach erklang eine Orgelsonate von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Eine Besonderheit des Konzertes bestand darin, dass auch diesmal, ebenso wie im Erntedank-Konzert des Jahres 2001, mit dem katholischen Gemeindechor der Herz-Jesu-Kirche Hannover-Misburg zwei Liedervorträge zum Abschluss und die Zugaben gemeinsam dargeboten wurden. Am Ende erklang das Lied "Wer nur den lieben Gott lässt walten" und als "Streicheleinheit in Tönen" das Stück "Benedictus" aus der Cäcilien Messe von Charles Gounod.
Das Chor-Projekt besteht aus fast 50 Sängerinnen und Sängern verschiedener Gemeinden und wird seit der Gründung im Jahre 1996 von Uwe Krahforst geleitet.
E. B.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.