Geistliche Musik europäischer Komponisten

Rbge. Auf Einladung der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im Landkreis Diepholz (Niedersachsen) beteiligte sich die Neuapostolische Kirche an der dortigen Europa-Woche mit einem Konzert im Forum "Auf der Loge". Das Konzert wurde eine Woche später im Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. wiederholt.

In diesen Tagen ist "Europa" in aller Munde, und vielerorts wurden aus Anlass des Europatages und der Erweiterung der Europäischen Union Feierlichkeiten ausgetragen.


Während der symbolischen Scheckübergabe Auf Einladung der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im Landkreis Diepholz (Niedersachsen) beteiligte sich die Neuapostolische Kirche an der dortigen Europa-Woche mit einem Konzert am Sonnabend, 8. Mai 2004 im Forum "Auf der Loge". Der Erlös aus diesem Konzert kam einem Projekt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Janowice Wielkie zugute.

"Vocalissimo Hannover", das 20-köpfige Vokalensemble der Neuapostolischen Kirche in Hannover, und Gesa Lücker am Flügel überzeugten mit ihren Vorträgen. Der Bürgermeister von Bruchhausen-Vilsen, Peter Schmitz, brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt: "Das Konzert war ein Höhepunkt der Europa-Woche!" Eine Woche später, am 15. Mai 2004, wurde das Konzert im Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. wiederholt.
"Vocalissimo Hannover" beim Konzert im Schloss Landestrost

Auf den ersten Blick erschien das Programm ein wenig ungewöhnlich. Zu Gehör kamen neben Werken der deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hugo Distler und Heinrich Kaminski Werke des Italieners Guiseppe Domenico Scarlatti, des Franzosen Charles Gounod, des Engländers John Tavener und des Ungarn Franz Liszt. Doch den beiden Chorleitern, Sven Harder und Marc Wartmann, ist es trefflich gelungen, die Vielfalt der Stilepochen vom Barock über die Romantik bis zur Moderne zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Denn was verbindet mehr als Musik, getragen von einem tiefen Sehnen nach Frieden!


Gesa Lücker am Flügel Solistin des Abends war Gesa Lücker. Einfühlsam und mit großer Präzision stellte die junge Pianistin ihr hervorragendes Talent unter Beweis. Sie begeisterte mit Präludien von Bach und Franck, einer Sonate von Scarlatti und der Ungarischen Rhapsodie Nr. 13 von Liszt.

"Vocalissimo Hannover" wurde im Jahr 2001 als "Junger Chor der Neuapostolischen Kirche in Hannover" gegründet. Anlass war damals das Auftaktkonzert im Jubiläumsjahr einer Kirchengemeinde. Das Ensemble erntete großen Zuspruch und hat seitdem mehrere Konzerte gegeben, die alle einem karitativen Zweck dienten.

Gesa Lücker ist mehrfache Preisträgerin in nationalen und internationalen Wettbewerben. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht bei der russischen Pianistin Larisa Vodovoz und gab schon im Alter von neun Jahren ihr erstes öffentliches Konzert. Derzeit studiert sie in der Solistenklasse bei Professor Martin Dörrie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Dort ist sie auch Lehrbeauftragte am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter.

P. H.