Errichtung eines Gedenksteins in Janowice Wielkie (Polen)
Im Rahmen der Europawoche 2004 in Bruchhausen-Vilsen veranstaltete unsere Kirche ein Konzert, dessen Erlös dem Patenschaftsverein Bruchhausen-Vilsen für einen Förderzweck im polnischen Partnerort Janowice Wielkie zur Verfügung gestellt wurde.
Auf dem eingeebneten ehemaligen Friedhof im früheren Janowitz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ein Therapiezentrum errichtet, das von der dortigen Pfingstgemeinde betreut wird.
Der Wunsch des Patenschaftsvereins von Bruchhausen-Vilsen, mit einem Gedenkstein an diese ehemalige Friedhofsstätte zu erinnern, konnte durch eine Geldspende aus dem erwähnten Konzerterlös erfüllt werden.
Einige Geschwister der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen reisten im März ins 700 km entfernte Janowice Wielkie, um der Weihe dieses Denkmals beizuwohnen und sie mit Chorgesang zu umrahmen. Bezirksevangelist Krzaczynski, Vorsteher unserer nahe gelegenen Gemeinde Jelenia Góra, hielt eine Ansprache und gedachte in einem Gebet besonders jener Menschen, die einst an diesem Ort zu Grabe getragen worden waren. Die Bürgermeister beider Partnerorte hielten ebenfalls Ansprachen und tauschten Urkunden aus, in denen die Spende dokumentiert war. Man lobte das Engagement der Neuapostolischen Kirche.
Die Pfingstgemeinde bat anschließend alle an der Feier Beteiligten zu Kaffee und Kuchen. Bei dieser Gelegenheit wurden alle Anwesenden für den nächsten Tag zum Gottesdienst in unsere Kirche in Jelenia Góra eingeladen. Elf Gäste wohnten dann dem Vorbereitungsgottesdienst für das Entschlafenengedenken bei, darunter waren einige Mitgereiste aus Bruchhausen-Vilsen. Die Mitwirkung des Gastchores aus der nördlichsten Gemeinde der Gebietskirche Niedersachsen trug zu einem würdigen Rahmen bei.
Erfreulich, dass bei dieser Gedenkfeier in Janowice Wielke Kontakte zwischen unserer Kirche und den örtlichen Vertretern dieser Stadt entstanden sind.
P.J.
Eindrücke vom Aufenthalt in Janowice Wielkie