Sarstedter Musiktage

Anlässlich der Sarstedter Musiktage stellte sich ein Projektchor der Neuapostolischen Kirche, bestehend aus Sängerinnen und Sängern der Gemeinden Sarstedt und Schulenburg, erfolgreich der Öffentlichkeit vor.

Die Sarstedter Musiktage vom 12. bis 14. Mai 2006 zeigten ein breites Musikspektrum, zu dem auch Konzerte kirchlicher Chöre gehörten. Dadurch bot die Veranstaltung das ideale Forum für die Neuapostolische Kirche Sarstedt und Schulenburg, sich musikalisch zu präsentieren.

Ein eigens gebildeter Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern der beiden Gemeinden, übte unter Leitung von Jörg Tamoszus Gospels und Spirituals ein. Weil in den Konzerten auch Lieder gemeinsam mit den anderen Chören vorgetragen werden sollten, waren diese Gesangsstücke ebenfalls einzustudieren.

Das erste Konzert fand am Freitagabend, den 12. Mai, in der katholischen Heilig-Geist-Kirche statt. Außer dem NAK-Projektchor waren die Chöre der evangelischen St. Paulus-Kirche zu hören. Während die St. Paulus-Voices unter Leitung von Heike Winter Gospels sangen, intonierte der St. Paulus-Kirchen-Chor, dirigiert von Martin Schuster, den "Gefangenenchor" aus Nabucco, den "Pilgerchor" und das "Finale" aus dem "Tannhäuser".

Die vom NAK-Chor schwungvoll, mit viel Ausstrahlung und musikalisch perfekt vorgetragenen Gospels und Spirituals, teils afrikanischer Provenienz, begeisterten die Zuhörer. Der Projektchor erntete hohe Anerkennung und stürmischen Beifall.

Dieses Konzert zeichnete sich durch große Harmonie zwischen den Chören und einer fast familiären Atmosphäre aus.
So kam es, dass alle Sängerinnen und Sänger Heike Winter (Dirigentin der St. Paulus Voices) auf Vorschlag von Evangelist Willi Eike, dem Vorsteher der Gemeinden Sarstedt und Schulenburg, ein Geburtstagsständchen brachten. Gleichzeitig ergriff der Evangelist die Gelegenheit und lud alle Anwesenden zum Tag der offenen Tür ein , der am 17. Juni 2006 in der Neuapostolische Kirche Sarstedt stattfinden wird.

Der Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein von Sängern, Organisatoren und Zuhörern aus.

In der evangelischen St. Nicolai-Kirche (um 1457 erbaut) fand das geistliche Konzert am Sonnabend, dem 13. Mai statt. Den größten Teil des Programms bestritt der Chor der St. Nicolai-Kantorei unter Leitung von Charlotte Lüdicke. Die klassischen Choräle waren für Sänger und Zuhörer gleichermaßen schwierig und anspruchsvoll. Frisch und fröhlich präsentierte sich dagegen der Kinderchor der St. Nicolai-Kirche.
Auch der noch junge Chor der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde unter Leitung von Kirsten Schulz strahlte mit seinen Liedern Freude aus.

Der NAK-Projektchor stellte drei Lieder vor und bewies damit wiederum sein hohes sängerisches Niveau. Gepaart mit viel emotionaler Ausstrahlung, eroberte er damit erneut die Herzen der Zuhörer.

Das gemeinsame Abschlusslied, dirigiert von Charlotte Lüdicke, wurde zu einem wahren Genuss. Dadurch, dass der Paul-Gerhardt-Chor im Altarraum, der NAK-Projektchor im Kirchenschiff und der Chor der St. Nicolai-Kantorei auf der Empore platziert waren, erhob sich das Lied "May the sun shine warm" zu einem dreidimensionalen Klangerlebnis.

Zum großen Abschlusskonzert hatten sich am Sonntag, dem 14. Mai um 12.00 Uhr neben den genannten Kirchenchören auch das Blasorchester Sarstedt, der international erfolgreiche Harmonica Club Sarstedt sowie der Chor und die Big-Band des Gymnasiums Sarstedt auf dem St.Nicolai-Kirchplatz versammelt. Viele Besucher aus Sarstedt und Umgebung waren gekommen, um sich das zweistündige "Platzkonzert" anzuhören.

Unter der Leitung von Charlotte Lüdicke und Kirsten Schulz sangen die kirchlichen Chöre gemeinsam vorwiegend Volkslieder, aber auch leichte geistliche Lieder.

Die Sarstedter Musiktage boten dem NAK-Projektchor eine gute Plattform, sich erfolgreich der Öffentlichkeit vorzustellen und auf den Tag der offenen Tür neugierig zu machen. Gleichzeitig gab die Veranstaltung Gelegenheit, bestehende Kontakte zu anderen Kirchenchören und Musikgruppen weiter zu pflegen und neue zu knüpfen.

G.S.


NAK-Chor (unten) und ev. Nicolai-Chor (Empore) singen gemeinsam in der St. Nicolai-Kirche


NAK-Chor beim Vortrag in der Heilig-Geist-Kirche


NAK-Chor und ev. St. Paulus-Chor singen gemeinsam in der Heilig-Geist-Kirche


Alle Kirchenchöre beim Konzert auf dem Kirchplatz