Tag der offenen Tür in Barsinghausen unterstützt Hilfe für Leukämiekranke
Am Samstag, 1. Juli 2006, fand in der neuapostolischen Kirche in Barsinghausen ein Tag der offenen Tür statt unter dem Motto "Leben fördern - Leben retten - eine lebendige Gemeinde". Man wolle miteinander ins Gespräch kommen, betonte der Gemeindevorsteher, Bezirksevangelist Rainer Lorenz, in seiner Begrüßung, nicht allein über das aktuelle Fußballgeschehen, sondern auch über Werte, über Fragen des Glaubens. Nur dann, wenn z.B. Eltern mit ihren Kindern über solche Fragen sprechen, könne das Interesse an religiösen Fragen geweckt werden. An einem Stand wurden deshalb Hinweise zur religionspädagogischen Arbeit gegeben.
Bezirksevangelist Rainer Lorenz und die stellv. Bürgermeisterin Monika Scheibe bei der gemeinsamen Begrüßung (Bild links) und am Stand "religionspädagogische Arbeit" (Bild rechts)
Christsein ist Gabe und Aufgabe. Ein wichtiger Teil dieser Aufgabe besteht darin, in Not geratenen Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Deshalb hatte die Gemeinde Barsinghausen in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellen-Register (NKR) schon im Vorfeld ihres Tages der offenen Tür in Briefaktionen und in der örtlichen Presse dazu aufgerufen, sich typisieren und registrieren zu lassen, im Übereinstimmungsfall Blutstammzellen zu spenden und damit einem todkranken Menschen Hoffnung auf ein neues Leben zu geben. Da eine Registrierung 50,00 EURO kostet, wurden diejenigen, die sich nicht typisieren lassen konnten oder wollten, um eine Spende gebeten.
In einem Grußwort dankte die stellvertretende Bürgermeisterin von Barsinghausen, Frau Monika Scheibe, dem Vorsteher und der Gemeinde für ihr ehrenamtliches Engagement und wünschte der Gemeinde eine segensreiche Entwicklung.
Bild links: Blutabnahme zur Typisierung
Bild rechts: Auch die Kinder waren mit Freuden dabei
Von den etwa 300 Besuchern ließen sich 44 typisieren und registrieren. Am Ende des Tages der offenen Tür konnte dem Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellen-Register eine Spende über 2.813 EURO überreicht werden.
R.L.