Krippenspiel am Heiligen Abend in Lehrte

Es war in diesem Jahr das vierte Mal, dass am Heiligen Abend in Lehrte ein Krippenspiel aufgeführt wurde. Um 15:00 Uhr begann in unserer mit ca. 250 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche die Darstellung des Weihnachtsgeschehens in szenischer und musikalischer Form.

Es war in diesem Jahr das vierte Mal, dass am Heiligen Abend in Lehrte ein Krippenspiel aufgeführt wurde. Um 15:00 Uhr begann in unserer mit ca. 250 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche die Darstellung des Weihnachtsgeschehens in szenischer und musikalischer Form. Mitwirkende waren der Lehrter Kinderchor, der gemischte Chor, ein 6-köpfiges Männer-Ensemble, Solisten des Kinderchores und viele Mitglieder der Gemeinde in unterschiedlichen Rollen.

Nach einleitenden Worten des Gemeindevorstehers, Evangelist Joachim Wolf, setzte der Gemeindechor unter der Leitung von Carsten Böttcher mit dem bekannten Kanon "Dona Nobis Pacem" ein erstes friedvolles Zeichen. Es folgte zu den vom Männerensemble vorgetragenen "Maria durch ein Dornwald ging" die beschwerliche Wanderung Maria und Josefs, welche Nadine Neubauer und Roland Wolf in eindrucksvollen Dialogen darstellten. Die Kindergruppe teilte sich in Hirten und Engel auf und verstand es, aufgrund der tollen - von Cornelia Küster und Carmen Schwittek einstudierten - schauspielerischen Leistung und der wieder einmal überaus gelungenen Kostümierung die Zuschauer 2000 Jahre zurück in die alten Begebenheiten auf dem Feld und in dem Stall zu versetzen. Ein Erzähler, gesprochen von Timo Böttcher, führte durch die Geschichte und natürlich durfte auch die Wanderung der drei Weisen mit Ihren Geschenken nicht fehlen, begleitet von dem durch René Lütge vorgetragenen "Die Könige" von Peter Cornelius.

Weitere musikalische Höhepunkte waren das vom Kinderchor unter Leitung von Martin Lütge vorgetragene "Stern über Bethlehem" und das gemeinsam mit dem gemischten Chor 5-stimmig vorgetragene "Stille Nacht" sowie der "Nativity Carol" von John Rutter, interpretiert durch den gemischten Chor.

Zur großen Freude aller war auch Apostel Achim Burchard unter den Zuhörern, der das von den Besuchern begeistert aufgenommene Krippenspiel nach einer knappen Stunde mit einfühlsamen Worten und Wünschen zum bevorstehenden Weihnachtsfest beendete.

Ein ganz herzlicher Dank für ein außergewöhnlich hohes Engagement (speziell und gerade am Heiligen Abend) gilt allen rund 50 Aktiven und den vielen Helfern.

C. B.