Jugendfreizeit 2007 in Wernigerode

Die zehnte Jugendfreizeit in der Gebietskirche Niedersachsen stand unter dem Motto "Gemeinsam das Wesen Christi (er)leben". Dies war für die mehr als 200 Jugendlichen und ihre Begleiter aus dem Bereich Hannover nicht nur ein Wunschtraum, sondern wurde schöne Wirklichkeit.

Die zehnte Jugendfreizeit in der Gebietskirche Niedersachsen stand unter dem Motto "Gemeinsam das Wesen Christi (er)leben". Die mehr als 200 Jugendlichen der Bezirke Hannover-Mitte/-Nord/-West trafen sich vom 25. bis 30. März 2007 in Wernigerode.

Am späten Sonntagnachmittag kamen die jungen Geschwister bei bestem Sonnenschein in der Jugendherberge an. Das schöne Frühlingswetter hielt sich während der ganzen Zeit und tat ein Übriges zur guten Laune.

Viele der Jugendlichen kannten sich schon aus den Freizeiten vergangener Jahre, aber es waren auch etliche "Neue" dabei, insbesondere die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am nächsten Sonntag den Konfirmationssegen erhalten würden. Die Jugendlichen wurden in Gruppen eingeteilt, in denen sie täglich zusammenkamen. Kennlernspiele innerhalb dieser Gruppen ließen schnell das Eis schmelzen, viele neue Freundschaften wurden geschlossen.

Die Angebotspalette war breit gefächert: Viel Raum nahmen Chor- und Orchesterproben ein, in denen Musik unterschiedlicher Stilrichtungen erarbeitet wurde. Es gab Gesprächsrunden zu Glaubensfragen und Vorträge mit religiösem Inhalt, Morgen- und Abendandachten ergänzten das geistliche Programm. Großer Beliebtheit erfreuten sich die sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Badminton, Beach-Volleyball, Schwimmen und Tischtennis ebenso wie Billard und Gesellschaftsspiele aller Art. In der Kreativecke konnte man Filzen lernen und sich am Blumenstecken versuchen. Während einer Stadtführung durch die Altstadt konnte man viel Interessantes aus der Geschichte Wernigerodes erfahren. Wer Nostalgie liebt, kam während einer Fahrt mit der alten Dampfeisenbahn auf seine Kosten. Und zwischen all diesem war immer wieder Zeit zum Klönen.

Höhepunkt war der Jugendgottesdienst mit Bezirksapostel Wilfried Klingler am Mittwochnachmittag, den die Jugendlichen in unserer Kirche in Wernigerode erlebten, etwa eine Viertelstunde Fußweg von der Jugendherberge entfernt. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort Apostelgeschichte 4, 20 zugrunde: "Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben." Bezirksevangelist Rainer Lorenz, Evangelist Willi Eike und Hirte Lothar Kammer dienten mit. Jugendchor und Orchester trugen eine Auswahl der Lieder vor, die während der letzten Tage fleißig geübt worden waren. Am Abend nahm sich der Bezirksapostel viel Zeit für einen großen Gesprächskreis, in dem Fragen über den Gottesdienst, unseren Glauben oder unsere Kirche gestellt werden konnten.

Den Abschluss der Jugendfreizeit bildete traditionsgemäß der "Bunte Abend". Da die diesjährige Jugendfreizeit die zehnte in Niedersachsen war, lautete das Thema: "Since 1998" - ein bunter Mix aus exzellenten Wort-, Musik- und Gesangbeiträgen.

Das Fazit? Die Aktivitäten hatten nicht nur Spaßcharakter, sondern waren ernsthaft und tiefgründig. Die jungen Leute und ihre Begleiter praktizierten wie selbstverständlich ein wunderschönes Mit- und Füreinander und erlebten so - ganz im Sinne des Mottos dieser Jugendfreizeit - "gemeinsam das Wesen Christi".

P.H

Jugendfreizeit

Bericht

Fotogalerie