Konfirmation im Stadttheater Wunstorf

Den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst erlebten die Gemeinden Bad Nenndorf, Hagenburg und Wunstorf-Steinhude am Palmsonntag gemeinsam im Stadttheater Wunstorf.

Den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst erlebten die Gemeinden Bad Nenndorf, Hagenburg und Wunstorf-Steinhude am Palmsonntag gemeinsam im Stadttheater Wunstorf. Gottesdienstleiter war Hirte Michael Kornowski.

Nachdem der Hirte das Textwort "Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit" (Hebräer 13, aus 8) verlesen hatte, trat er zu den Konfirmanden, begrüßte sie und sagte sinngemäß: Bis jetzt waren die Eltern eure Berater, das sollen sie auch bleiben. Man braucht im Leben gute Berater. Weiter sagte er, dass die persönliche Beziehung zu Gott ein tragfähiges Fundament im Leben sei.

Nach diesen einleitenden Gedanken trat der Hirte wieder an den Altar und las noch einmal das Textwort vor. In seinem Dienen sagte er u.a.:Man muss sich jeden Tag neu entscheiden, wem man dient. Die Taufe oder die Versiegelung sind kein Freifahrschein in den Himmel. Jesus Christus hat das Fundament gelegt. Er ist schuldlos am Kreuz gestorben. Er ist gekommen, um zu retten und zu erlösen; nicht um zu richten. Und Jesus Christus heute? Christus ist uns heute im Gottesdienst nahe. Er ist sogar täglich für uns da und will in uns wohnen. Seine Zusage "Ich bin bei euch alle Tage!" gilt in guten wie in schlechten Zeiten.

Evangelist Schönfelder, der zum Mitdienen gerufen wurde, las ein Gedicht von Peter Hahne vor. In diesem Gedicht, das Hahnes Briefen an den neuen Erdenbürger entstammt, wird gefragt: "Wer wird dich prägen?" Die Antwort lautet: Das Entscheidende im Leben ist, in der Hand Gottes zu sein.

Nach der Sündenvergebung und dem anschließenden Gebet verlas Priester Söllner, der die Konfirmanden als Lehrer im Konfirmandenunterricht unterwiesen hatte, den Brief des Stammapostels. Danach traten die Konfirmanden vor den Altar und der Chor trug das Lied "Lead me, Guide me" der amerikanischen Dichterin und Komponistin Doris Akers (1923 - 1995) vor.

Nach einer kurzen Ansprache, in der Hirte Michael Kornowski die Konfirmanden zu einem Weg mit Gott ermutigte, folgte dann die Spendung des Konfirmationssegens. Danach wurden die Konfirmanden von der Jugend in deren Kreis willkommen geheißen und jedem Konfirmanden wurden Blumen überreicht.

Anschließend trugen die beiden Dirigenten Priester Willi Rehbock und Diakon Matthias Schwieger als Duett mit Klavierbegleitung das bekannte "Only you" vor. Nach Gebet und Segen setzte der Chor mit "Lobe den Herrn" von Norbert Kissel einen beeindruckenden Schlusspunkt.

C.G./J.S. / Fotos:H.L.