Intensiv-Wochenende in Lauenstein
Intensiv-Wochenende der Religionsschüler (III) und Konfirmanden aus dem Bezirk Hannover-Mitte
Freitag, 30. Mai 2008:
Strahlender Sonnenschein, eine beeindruckende Landschaft, ein gepflegtes Haus - das fanden die über 30 anreisenden Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in Lauenstein am Ith (zwischen Hameln und Hildesheim) vor. Zu ihrer großen Freude hatten sie das ganze Haus für sich allein!
Zwar kannten sich die Kinder bereits von den gemeinsamen Unterrichten her, die sie alle 5 Wochen miteinander an einem besonderen Sonntag erleben, das Zusammensein hier war jedoch etwas anderes. Schnell und ohne Aufregung waren die Zimmer belegt. Abstimmung des Programms, Festlegung der Unterrichts- und Essenzeiten, Einteilung des Küchendienstes, und schon ging es los, das Gelände zu erkunden.
Angesichts des schönen Wetters ließen die Lehrer den abendlichen "Gesprächskreis" ausfallen. 22 Uhr: Nach einer "Bild-Ton-Einstimmung" folgte die abendliche Bibellesung, (ein ganzer Abschnitt - und das Vorlesen haben die Kinder sogar zuvor "geprobt", damit es schön klingt!). Ein kurzer Gedankenaustausch darüber, dann wurde gebetet. Ab 23 Uhr war Nachtruhe geplant - wer wollte böse sein, dass es bei den vielfältigen Eindrücken nicht ganz pünktlich wurde?
Samstag, 31. Mai 2008:
Nicht alle waren ausgeschlafen; erschienen aber trotzdem pünktlich zu Bibellesen und Morgengebet. Dann gab es ein schmackhaftes Frühstück - interessant, Lehrer kommen auch mit Kakao aus!
Nun folgten die Unterrichte. Da wir allein im ganzen Haus waren, standen zwei große Räume zur Verfügung. Während sich die Reli-III-Schüler mit dem Islam beschäftigten, erstellten die Konfirmanden einen Zeitstrahl ihres eigenen Lebens, der dann "verlängert" wurde, in dem die göttlichen Taten der Vergangenheit und Gegenwart und sein Plan für eine grandiose Zukunft dazu gezeichnet wurden. So entstand für die Konfirmanden eine Zusammenschau von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Nach dem Mittagessen und einer angemessenen Freizeit konnten die Konfirmanden ihren "Wissensstand" an einem Bibelquiz mit zahlreichen Stationen überprüfen ("Wer wird Glaubionär?"). Dazu gehörte auch ein Gemeinschaftsbild, an dem sich jeder mit Acrylfarben versuchen konnte. Das Abendessen wurde an zwei großen Grills bereitet und anschließend tobte sich die muntere Schar bei einem Fußballspiel aus! Wohl darum stellte sich nach dem Bibellesen und dem Gebet die Nachtruhe schneller ein?
Sonntag, 1. Juni 2008:
Nach dem Frühstück wurde "Kirche gebaut" - der zur grünen Landschaft hin offene Innenhof des Naturfreundehauses bot eine vorzügliche Kulisse für den Gottesdienst. Er stand unter dem Thema: "Du sollst den Feiertag heiligen!" Bilder aus der Heiligen Schrift wie auch aus der Gegenwart machten dies deutlich. Eine feierliche Atmosphäre herrschte in diesem kleinen "Freiluft-Kirchenschiff". Mitten im Gottesdienst flog plötzlich eine weiß-grau gefiederte Taube herbei und nahm für etliche Minuten Anteil am Geschehen - das war beeindruckend und erfreute zugleich. Eine Konfirmandin las den 23. Psalm vor und deutete damit an, was unser himmlischer Vater tut, um unsere Feiertage mit Gutem zu anzufüllen. Zusätzlich untermalte ein zartes Vogelkonzert den ganzen Gottesdienst.
Als Schlussrunde nach dem Mittagessen hängte jeder seine auf "Blätter" geschriebenen Eindrücke an einen Gedankenbaum. "Schade", so eine vielfache Aussage, "dass das Wochenende so schnell vorbei war!"
J.L.
Bildergalerie