Kinderchor-/Orchesterkonzert in Celle

Etwa 250 Zuhörer erlebten in unserer Kirche in Celle eine weitere interessante Aufführung des Musical-Projektes "Franziskus" sowie des Theaterstückes "Irgendein Hinterhof". Kinder verschiedener Altersgruppen hatten das Programm gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen bereits am 14. Juni 2008 in der Kirche Hannover-List erfolgreich dargeboten.

Die Kirche in Celle war sehr gut gefüllt. Außer den etwa 100 Aktiven waren etwa 250 Zuhörer der Einladung zu einem zweiten Vorkonzert gefolgt. Der Kinderchor unter der Leitung von Ralf Meier und Martin Lütge sowie das NAK-Orchester Hannover unter der Leitung von Melanie Kühn vermittelten überzeugend, dass es möglich ist, mit Kindern verschiedener Altersklassen, Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam eine interessante Aufführung zu gestalten.

Bischof Winfried Sommer sagte in seiner Ansprache sinngemäß: "Als ich im letzten Jahr anlässlich einer Veranstaltung den Kindern und Jugendlichen sagte, dass es schön wäre, in naher Zukunft erneut ein Konzert zu geben, habe ich nicht geahnt, welcher Aufwand damit verbunden ist. Es ist nicht der Aufwand, den wir als Zuhörer und Genießer haben, sondern ich denke an den Aufwand der Kinder, Jugendlichen und aller Beteiligten in den Proben und anderen vielfältigen Vorbereitungen." Der Bischof dankte den Kindern, Eltern und allen Helfern herzlich für den Einsatz.

Das Projekt, an dem etwa 100 Kinder und Jugendliche sowie ca. 30 Erwachsene beteiligt sind, ist ein Teil der musikalischen Aktivitäten mit Kindern aus mehreren Gemeinden der drei hannoverschen Kirchenbezirke Hannover-Mitte, -Nord und -West.

Wie wichtig Musik mit Kindern ist, wurde den Vorstehern der Gebietskirche Niedersachsen am Vorstehertag 2008 (siehe Bericht NAK-Mitteldeutschland vom 21.06.2008) in einem eindrucksvollen Workshop mit der Beteiligung von etwa 20 Kindern des Projektes "Franziskus" vermittelt. Die erneute Aufführung in Celle bekam dadurch eine besondere Bedeutung, die sicherlich zu einer guten Entwicklung beitragen wird.

Bischof Sommer sagte einleitend: "Heute werden wir mehr als nur Musik erleben; wir bekommen Einblicke in die Herzen der Vortragenden." Nach einem gemeinsamen Gebet begann das Konzert.

Im ersten Teil des Nachmittags stand das von christlicher Liebe geprägte Leben des Franz von Assisi (1181-1226) im Mittelpunkt. Eines der vorgetragenen Lieder war der weithin bekannte "Sonnengesang" aus dem Jahr 1225. Er wurde zum bekanntesten Werk des Franziskus. Hier findet sein besonderes Natur- und Gottesverhältnis einen gelungenen Ausdruck. Vorläufer ist der Sonnengesang aus den alttestamentlichen Psalmen, besonders aus Psalm 148.

Die enge Verbundenheit von Mensch und Natur kommen hier in schöner Weise zum Ausdruck. Auch das bei den Kindern bekannte und beliebte Lied "Laudato si" hat als Grundlage den Sonnengesang des Franz von Assisi.

Sonnengesang des Franz von Assisi (Kehrvers):
Wunderbar bist du, Gott, unser
Vater, himmelhoch, erdentief.
Wunderbar bist du, Gott, unsre
Mutter, die uns ins Leben rief.
Mächtig, lebendig, voll glühender
Liebe, Anfang und Ende von
allem, was lebt. Wunderbar bist
du, Herr aller Himmel, wir,
deine Kinder, beten dich an!

Nach einer Pause führte eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen das kleine Theaterstück "Irgendein Hinterhof" auf. Das Stück behandelt Kinderarmut und die damit verbundenen Probleme in unserer unmittelbaren Umgebung. Das Theaterstück und der Schlusssong dieser Aufführung "Gebt allen Kindern Zukunft" wurde von den Kindern und Jugendlichen wieder sehr eindrucksvoll vorgetragen.


Refrain aus dem Schlusssong:
Gebt allen Kindern Zukunft,
egal, ob arm oder reich.
Gebt allen Kindern Zukunft,
denn Gott liebt alle gleich.

Geschwister der Gemeinde Celle, Eltern und Mitwirkende hatten reichlich für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen, einer leckeren Suppe und vielen anderen schmackhaften Köstlichkeiten erlebten Mitwirkende und Zuhörer ein buntes Nachmittagsprogramm. Allen, die dazu beigetragen haben, sei herzlich gedankt.

Herzlichen Dank auch unserem Bezirksapostel, der die Entwicklung von Musik mit Kindern sehr unterstützt. Die eindeutige Aussage unserer Kirchenleitung hierzu:
"Musik ist lebenswichtig für die Kinder und lebenswichtig für die Gemeinden."

I.M.