Tage der ökumenischen Begegnung

Gelungene Kooperation erlebten die Gemeinden Wunstorf-Steinhude, Wunstorf und Bad Nenndorf in ökumenischen Begegnungen, insbesondere einem gemeinsamen Konzert.

Am Sonntag, den 15.06.2008, und am Mittwoch, den 18.06.2008, erlebten die neuapostolischen Gemeinden Wunstorf-Steinhude, Wunstorf und Bad Nenndorf vor Ort Tage der ökumenischen Begegnung.

Alle drei Chöre: St. Thomas-Chor(blaues Tuch, links), neuapostolischer Chor (rotes Tuch, Mitte) und der St. Hedwig-Chor (im Seitenschiff rechts)

Am Sonntag war der Vorsteher der Gemeinde Wunstorf-Steinhude, Priester Bernd Söllner, von den Pastoren der evangelisch-lutherischen Petruskirche Steinhude eingeladen, an einem Visitations-Gottesdienst, den der Landesbischof der schaumburg-lippischen Landeskirche, Jürgen Johannesdotter, leitete, teilzunehmen. In dem Gottesdienst und dem anschließenden Treffen im Gemeindehaus ging es dem Landesbischof u. a. um den Kontakt und die Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern vor Ort, d. h. der Katholischen Kirche und der Neuapostolischen Kirche. Die HAZ/Leinezeitung hat die Vertreter der beteiligten Kirchen interviewt und berichtete am 16.06.2008 in ihrer Ausgabe:

"... Der Landesbischof legt großen Wert auf mehr ökumenische Zusammenarbeit - und rennt damit offene Türen ein. Jürgen Stenzel als Vertreter der katholischen Gemeinde St. Hedwig nannte das ökumenische Mittwochsgebet, gemeinsame Nikolausfeiern, Einschulungsgottesdienste sowie Weltgebetstaggottesdienste als Beispiele gelungener Kooperation. Auch Bernd Söllner, Leiter der neuapostolischen Gemeinde, ist an mehr Kontakt gelegen. In seiner Gemeinde beginne der Öffnungsprozess jedoch erst. Gemeinsame Musikveranstaltungen seien ein guter Schritt zu mehr Kooperation."

Mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Thomas, Wunstorf-Großenheidorn, werden solche gemeinsamen Musikveranstaltungen bereits praktiziert. Am Sonntag, den 15.06.08, feierte der Kirchenchor St. Thomas sein 25-jähriges Jubiläum nach Neugründung mit einem Konzert im Rahmen eines musikalischen Abendgottesdienstes. Bereits in der Vergangenheit hat der NAK-Chor, bestehend aus den Sängern der Gemeinden Wunstorf, Wunstorf-Steinhude und Bad Nenndorf, mit den Sängern des St. Thomas-Chores und den Sängern der katholischen Kirche St. Hedwig, Steinhude, gemeinsame Konzerte durchgeführt.

Nunmehr waren diese Chöre eingeladen, das Jubiläumskonzert mit zu gestalten. Jeder Chor trug Stücke aus seinem Repertoire vor. Des Weiteren erklangen auch gemeinsame Stücke, so das doppelchörige Werk von Johann Ludwig Bach "Das ist meine Freude". Zum Abschluss sangen alle drei Chöre das "Halleluja" aus dem Messias von G. F. Händel. Die Zuhörer in der voll besetzten Kirche St. Thomas waren begeistert.

Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus gratulierte der Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Wunstorf-Steinhude, Priester Bernd Söllner, zum Jubiläum, überreichte der Vorsitzenden des Kirchenchores St. Thomas eine Spende für die weitere Arbeit und wünschte gutes Zusammenwirken der Chöre.

Im Vorfeld zum Festgottesdienst mit Bezirksapostel Wilfried Klingler am 18.06.2008 in der Aula der Oststadtschule in Wunstorf war die Idee entstanden, den evangelischen St. Thomas-Chor einzuladen und die gemeinsam gesungenen Lieder aus dem Konzert am 15.06.2008 vorzutragen. Die Einladung wurde vom St. Thomas-Chor mit großer Zustimmung angenommen. Weitere Einzelheiten zu diesem besonderen Festgottesdienst, zu dem auch der Vertreter der katholischen Kirche St. Hedwig, Steinhude, und ein evangelischer Pastor i. R. aus Wunstorf gekommen waren, sind dem Bericht Festgottesdienst mit Bezirksapostel Klingler zu entnehmen.

B.S. / Fotos: M.E.

Fotos: