Jugendtag 2023 im Apostelbereich Mitte-Nord:
Jugendgottesdienst am Sonntag
Sonntagmorgen, 27. August 2023, und somit der letzte Tag für die Jugend und ihre Betreuerinnen und Betreuer aus dem Apostelbereich Mitte-Nord in der Jugendherberge in Mardorf am Steinhuder Meer: Schon früh am Morgen war eine gewisse Betriebsamkeit auf den Fluren zu sehen, denn die Zimmer mussten bis 9 Uhr geräumt sein. Auch das Orga- und Technik-Team hatte (noch) keine Zeit für Abschiedsgedanken: Nach dem Frühstück verwandelte sich der noch kurz zuvor genutzte Speisesaal mittels vieler helfender Hände in einen festlich geschmückten Raum für den Jugendgottesdienst.
Bevor der Jugendgottesdienst um 11 Uhr beginnen konnte, wurden unter anderem rund 300 Meter Kabel für Ton- und Übertragungstechnik ins Foyer und für den Livestream per YouTube verlegt. Der Jugendchor hatte seinen Platz aus Kapazitätsgründen im Foyer der Jugendherberge gefunden, sang sich vor der Jugendherberge ein und probte einige Lieder.
Das Gemeindelied „Großer Gott, wir loben dich“ mit Klavierbegleitung und Oberstimme zu Beginn, war ein feierlicher Start. Apostel Ralf Vicariesmann hatte sich ein besonderes Bibelwort für den Jugendtagsgottesdienst erbeten:
„Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden.“ (Philipper 6,4)
Der Apostel dankte zunächst den Jugendlichen sehr herzlich für die besonderen Tage der Gemeinschaft und überbrachte gern die Grüße des Bezirksapostels und des Bezirksapostelhelfers. Das erbetene und gewählte Bibelwort für den Gottesdienst hatte er nach einigem Suchen in Anlehnung an das Jugendtagsmotto „believe and receive – glaube und empfange“ gefunden. Die Aussage „sorgt euch um nichts“ sei Sprengstoff im Evangelium, so der Apostel. Er stellte heraus, dass Pläne machen und Vorsorge im Leben treffen wichtig sei. In den Sorgen, beispielsweise vor wichtigen Entscheidungen im Leben oder auch im Alltag, sei es notwendig, auch loszulassen, alles in die Hand Gottes zu legen und sich nicht gefangen nehmen zu lassen. An diesem Punkt sei der Glaube gefragt, in den man den ersten Schritt hinein tun muss, so unser Apostel. Er erwähnte als biblisches Beispiel die unreine Frau, die im festen Glauben auf Jesus Christus einen Schritt auf ihn zuging und seine Kleidung berührte, wonach sie geheilt wurde.
Apostel Vicariesmann wählte ein weiteres Bild: „Wenn ein Lenkdrache an der höchsten Stelle im Wind steht, steht er ruhig. Und so ist es mit unserem Glauben: Wenn er an der höchsten Stelle steht, ist Ruhe – auch wenn Sturm da ist. Wenn dein Glaube in den Wind geht, spürst du die wirkenden Kräfte.“ Bezogen auf den Lenkdrachen, der in den Wind hineinkommt und abstürzt, riet er mit Blick auf den Glauben dazu, ihn wieder durch jemanden aufrichten zu lassen „Glaube und empfange“, zitierte er nochmals das Motto. Darin sei jedoch kein Automatismus zu sehen, so der Apostel, sondern Gott schenke zum Glauben das Empfangen. „Nimm Jesus Christus in dein Leben immer wieder neu hinein. Nicht nur in Notsituationen, sondern wie einen guten Freund, eine gute Freundin. Und teile alles, was dich bewegt, mit Gott und glaube – und du wirst empfangen!“, versprach der Apostel abschließend.
Predigtbeiträge
Zu einem Predigtbeitrag wurden jeweils die Diakonin Tatjana Knigge (Gemeinde Vechelde) und Diakon Peter Obkircher (Gemeinde Adendorf) von Apostel Vicariesmann an den Altar gerufen:
Diakonin Knigge machte aus der Beschreibung einiger persönlicher belastender Lebensumstände als Jugendliche deutlich, dass das Suchen der Nähe Gottes im intensivem „4-Augen-Gebet“, wie sie es ausdrückte, hilft. „Gott ist in jeder Sekunde bei uns“, betonte sie. Gott kann Menschen senden, die in belastenden Lebenslagen helfen und auch das Gebet anderer gebe Kraft, wenn man selbst kraftlos ist, so die Diakonin.
Diakon Obkircher stellte bezugnehmend auf das Jugendtagsmotto drei Begriffe in den Mittelpunkt: Vertrauen, sich fallen zu lassen in die Liebe Gottes. Mut, Entscheidungen zu treffen, anstelle alles laufen zu lassen und nichts zu entscheiden. Liebe, die man seinem Gegenüber auch gern zeigen und mitteilen kann.
Musik
Der Jugendchor gestaltete mit den in den letzten Tagen geprobten Liedern passend zum Jugendtagsmotto mal schwungvoll, mal sanft mit deutsch- und englischsprachigen Liedern mit Klavierbegleitung den Gottesdienst. Querflöte und Klavier setzten ebenso wie Gitarre und Sologesang besondere Akzente im Jugendgottesdienst für den Apostelbereich Mitte-Nord.
Dank nach dem Gottesdienst
Apostel Vicariesmann sprach im Anschluss an den Gottesdienst noch vielfältigen Dank aus: Viele mitwirkende Glaubensgeschwister aus seinem Arbeitsbereich waren in der Vorbereitung und Durchführung des Jugendtags nahezu ein Jahr lang mit der Planung, Organisation bis hin zur Durchführung und Nachbereitung aktiv. Dass (fast) nichts dem Zufall überlassen und bedacht wurde, zeigte sich in den harmonischen Tagen vor Ort, die einfach genossen werden konnten. Neben einigen „Programmpunkten“ und der Freude am Singen im Jugendchor standen insbesondere die Gemeinschaft und das Kennenlernen in einer landschaftlich schönen Umgebung im Mittelpunkt. Und das konnten alle Teilnehmenden mit dem Apostel sowie auch am Samstag mit Bischof Dirk Hiddessen am Steinhuder Meer bei schönem Wetter miteinander (er)leben.
Ausblick 2024
Gegen aufkommenden Abschiedsschmerz gab es am Sonntag nach dem Gottesdienst auch schon einen freudigen Ausblick mit einem Trailer auf 2024: Die Jugendfreizeit für den Apostelbereich führt in der Karwoche von Sonntag, 24. bis Karfreitag, 29. März 2024, zur Evangelischen Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg an den Plöner See in Schleswig-Holstein. (Infos folgen dann wie bisher unter jugendfreizeit-mitte-nord.de)
YouTube-Kanal der Jugend im Apostelbereich Mitte-Nord
Noch ein Online-Tipp für alle, die bis dahin nochmals den Jugendtag 2023 und andere Jugendereignisse visuell nachspüren oder ihre Vorfreude „boostern“ möchten: Viral – Jugend in Verbindung
Bis bald – wir sehen uns! 😊
Hier geht es zu weiteren Artikeln über den diesjährigen Jugendtag 2023 für den Apostelbereich Mitte-Nord von der Ankunft am Freitag und dem zweiten Tag (Samstag) .