Andacht am 27. Januar 2023
Darauf schauen, was Gott uns schenkt, die eigene Gottesbeziehung betrachten und vertiefen, zur Ruhe kommen und die Dankbarkeit für alle Gaben wieder vor Gott tragen: darum ging es in der Andacht.
Die Andacht konnte vor Ort in der Kirche miterlebt, aber auch per Livestream von zu Hause verfolgt werden. Wer dabei war, konnte mit vielfältigen Sinneseindrücken in die Andacht eintauchen.
Die Kirche war durch farbige Strahler beleuchtet, im Bereich neben dem Altar brannten viele Teelichter und zu Beginn der Andacht wurde eine Kerze entzündet. So entstand durch den optischen Eindruck schon eine besondere Stimmung. Impulstexte und Musik wechselten sich ab und ergänzten sich inhaltlich, sodass sowohl der Geist als auch die Seele angesprochen wurden.
Gottes Geschenke an uns Menschen wurden vielfältig beleuchtet: Er schenkt das Denken und damit Gottesähnlichkeit, die wir nutzen können, um gute Entscheidungen für unser Leben mit Gott zu treffen und uns bewusst an positive Erlebnisse zu erinnern. Gott schenkt auch die Gabe des Fühlens, der Empathie und macht es uns so möglich, ganz unterschiedlich zu empfinden und andere Menschen in ihren Gefühlen zu verstehen und zu unterstützen. Weil Gott selbst Mensch geworden ist, dürfen wir uns von ihm gehalten und verstanden wissen in allen unterschiedlichen Gefühlsregungen. Er ist bei uns in jeder Lebenslage. Gott schenkt uns auch die Gabe des Handelns, indem wir von ihm verschiedene Talente empfangen haben und sie in seinem Sinn wieder einsetzen dürfen und können.
Die Lieder unterstrichen die Inhalte und die Musik rührte noch einmal auf andere Weise das Herz an.
In den Vorträgen wurde verdeutlicht, dass das Denken nach biblischem Verständnis im Herzen angesiedelt ist: Aus dem Nachdenken über die von Gott geschenkten Gaben erwächst der Dank – und dieser wurde durch vier Dankgebete und das Lied „Nun danket alle Gott“ gemeinsam zum Ausdruck gebracht. Anschließend gab es Augenblicke der Meditation, um dabei noch einmal stärker die Besinnung auf den eigenen Körper als Geschenk Gottes zu ermöglichen: ER wohnt in uns, schenkt uns den Atem und über den Atem können wir wieder ganz bei Gott in uns ankommen.
Die Andacht wurde mit Mandolinenmusik und einem Segen für den Ausgang beendet.
Da die Andacht der 4. Teil der Andachtsreihe „Gott schenkt“ der NAK-Nordost ist, kann sie auch weiterhin auf dem Youtube-Kanal der Gebietskirche aufgerufen werden: https://youtu.be/4T2ojppPSw0